Portrait
Während drei Tagen im November steht die Buchwelt in Basel Kopf. Am internationalen Literaturfestival BuchBasel finden jährlich über 70 Veranstaltungen mit über 100 regionalen, nationalen und internationalen Gästen und rund 6'000 Besucher*innen statt. Das Literaturfestival ermöglicht den direkten Austausch und die spontane Begegnung zwischen allen, die eine Leidenschaft für Literatur teilen. Aber nicht nur Literatur steht im Fokus: Auch Diskussionsformate, Musik und performative oder interdisziplinäre Veranstaltungen finden am Festival ihren Platz. Jeweils am Festival-Sonntag wird im Rahmen der BuchBasel der Schweizer Buchpreis verliehen.
Geschichte
Das Internationale Literaturfestival BuchBasel wurde 1998 von Matthyas Jenny mit dem Namen «Literaturfestival Basel» initiiert. 2003 gelang es Jenny, die Messe Schweiz AG für die Lancierung einer Buch- und Medienmesse zu begeistern, welche schliesslich bis 2007 jährlich zusammen mit dem Literaturfestival Basel unter dem Namen «BuchBasel» in den Messehallen stattfand. Im Februar 2007 übergab Jenny die Leitung des Festivals an den renommierten Zürcher Verleger und Literaturexperten Egon Ammann. Im Dezember 2007 teilte die Messe Schweiz der Öffentlichkeit und der Trägerschaft mit, dass sie die BuchBasel aus wirtschaftlichen Überlegungen nicht mehr durchführen werde. Der Trägerverein Literaturfestival Basel prüfte daraufhin mögliche Optionen der Weiterführung. Das Internationale Buch- und Literaturfestival und die Buchmesse fanden in modifizierter Form zum ersten Mal im November 2008 statt. Zudem wurde in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV der Schweizer Buchpreis lanciert, der seither im Rahmen der BuchBasel vergeben wird. Anfang 2010 übertrug der Vorstand von LiteraturBasel die Gesamtleitung der Buchmesse und des Internationalen Buch- und Literaturfestival Felix Werner, der das neue Konzept zusammen mit Egon Ammann erarbeitet hatte und seit 2008 für die operative Durchführung von BuchBasel verantwortlich war. Die Verantwortung für das Festivalprogramm übernahm Katrin Eckert, Intendantin des Literaturhauses Basel. 2012 musste der Messeteil der BuchBasel aus finanziellen Gründen aufgegeben werden. Das Festival wurde weitergeführt. Katrin Eckert, Leiterin des Literaturhaus Basels übernahm die Festivalleitung und die Geschäftsleitung des Vereins LiteraturBasel. Von 2020-2021 leiteten Katrin Eckert und Marion Regenscheit das Festival als Co-Leiterinnen. 2022 übernahm Marion Regenscheit die Festivalleitung. Das Festival wird vom Verein Literatur Basel getragen.
Team

Das Team des Internationalen Literaturfestivals wird von Marion Regenscheit geleitet. Zusammen mit Annina Niederberger kuratiert Regenscheit das Festivalprogramm. Valentina Bischof kümmert sich um die Organisation und Produktion des Festivals. Alice Weniger unterstützt das Team in den Bereichen der externen und internen Kommunikation.
Hier entlang geht es zu den Ansprechpersonen.