Anaïs Steiner
Anaïs Steiner ist Moderatorin sowie Literaturvermittlerin und unterrichtet Deutsch. Sie forschte zum Thema Queering Hermann Hesse und zur Schriftstellerin Emmy Hennings. 2018 gründete sie beim Luststreifen Filmfestival Basel die Kunstausstellung Lust*Art. In früheren Tätigkeiten arbeitete sie im Bereich der Festival- sowie Dokumentarfilm-Produktion und war Teil der Redaktion des queeren Magazins Glitter. Sie moderiert Filmveranstaltungen, Sofalesungen sowie im Literaturhaus und interessiert sich für Werkprozesse, Sprache und queer-feministische Positionen.
Stand: Oktober 2025
Foto: Simon Hitzinger
Nächste Veranstaltungen
Samstag, 15.11.2025
Aussenbühne
free
Freiluftlesungen
Direkt vor dem Festivalzentrum befindet sich die neue Aussenbühne, auf der Festivalautor*innen unter freiem Himmel lesen. Durch das Programm führen Céline Burget, Sarina Tharayil und Anaïs Steiner.
11 Uhr
Primarschule Lysbüchel: Klasse 4b
11.30 Uhr
Gabriele Riedle: Hiromi, die Avantgarde, das 9. Jahrhundert
12 Uhr
Wolfgang Bortlik: Die drei schönsten Toten von Basel
12.30 Uhr
Yarri Kamara
13 Uhr
Sena Waser: Schimmel im Konfitürenglas
13.30 Uhr
Wanda Dufner: Bauchlandung
14 Uhr
Edwige Dro
14.30 Uhr
Seán Hewitt: Öffnet sich der Himmel
15 Uhr
Clara Heinrich: Pusztagold
15.30 Uhr
Tim Altermatt: Mimikry
16 Uhr
Julia Rüegger & Valerie-Katharina Meyer: Und überlaut die Zikaden
16.30 Uhr
Nelio Biedermann: Lázár
17 Uhr
Josia Jourdan: Fehlfunktion
17.30 Uhr
Kate Zambreno: Carte Blanche
18 Uhr
Danke – Das Fan-Fiction Magazin
19 Uhr
Fitzgerald & Rimini: Ennetlands
Autorin: Gabriele Riedle
Autor: Wolfgang Bortlik
Autorin: Yarri Kamara
Autorin: Sena Waser
Comic-Autorin: Wanda Dufner
Autorin: Edwige Dro
Autor: Seán Hewitt
Autorin: Clara Heinrich
Autor: Tim Altermatt
Autorin: Julia Rüegger
Autorin: Valerie-Katharina Meyer
Autor: Nelio Biedermann
Autor*in: Josia Jourdan
Autorin: Kate Zambreno
Autorin: Ariane von Graffenried
Musiker: Robert Aeberhard
Moderatorin: Céline Burget
Moderatorin: Anaïs Steiner
Moderatorin: Sarina Tharayil
Veranstaltungsarchiv
Freitag, 18.11.2022
Jenny Hval: Perlenbrauerei
Die norwegische Autorin Jenny Hval ist auch Journalistin, Performance-Künstlerin und erfolgreiche Musikerin. Ihr neuer Roman Perlenbrauerei (März Verlag, 2022) ist so vielseitig wie ihre experimentelle Musik: In Aybourne, einer imaginären und nebligen Stadt in Australien, macht die Protagonistin Jo ihr Austauschsemester. Sie zieht zu der etwas älteren Carral in eine stillgelegte Fabrikhalle, die Perlenbrauerei, und fängt mit ihr eine Beziehung an. Ihr biologisches Interesse, das insbesondere bei den Pilzen liegt, richtet sie vor allem auf sich selbst und ihre Umwelt: Bald weiss sie nicht mehr, wo ihr Körper aufhört und wo der andere anfängt. Hval findet auch in ihrer Prosa einen eigenen Stil, der immer wieder von surreal anmutenden Episoden durchzogen ist.
Autorin: Jenny Hval
Moderation: Anaïs Steiner
Donnerstag, 02.11.2023
Humbug
Saskia Winkelmann: Höhenangst
Die 18-jährige Protagonistin lebt gemeinsam mit ihrer Mutter in einer Schweizer Kleinstadt. Seit ihre Wüstenmäuse gestorben sind, hat sie keine Freund*innen mehr. Sie steht kurz vor dem Abschluss des Gymnasiums und weiss nicht, wohin mit sich. Ihr Rückzugsort ist das Mittelmeerhaus im Botanischen Garten. Bis sie Jo kennenlernt. Jo traut sich alles und schert sich um nichts, ist lässig und manisch zugleich. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige Freund*innenschaft. Zusammen tanzen sie zu elektronischer Musik durch die Nächte, konsumieren Drogen und haben Sex. Doch dann gerät alles ausser Kontrolle.
Autorin: Saskia Winkelmann
Moderatorin: Anaïs Steiner
Samstag, 18.11.2023
Jazzcampus
abgesagt
Tommi Parrish: Men I Trust
How far are we willing to go to find affection and intimacy in an increasingly individualized and capitalist society? Tommi Parrish addresses this question in their latest graphic novel Men I Trust. Eliza and Sasha get to know each other over the course of a stroll. Eliza is a single mother and poet who earns her livelihood waiting tables. Sasha has moved back in with her parents and keeps financially afloat doing sex work. And then there’s Andrew, a TV celebrity: he has plenty of fans, but spends his evenings alone at the bar and buys affection with money. In their highly expressive graphic idiom, Tommi Parrish paints an intimate portrait of people trying to connect in a healthy way despite their precarious situations.
English
author: Tommi Parrish
moderator: Anaïs Steiner
Sonntag, 17.11.2024
Soft Space
ausverkauft
Kay Matter: Muskeln aus Plastik
Kay ist schwer verknallt – und schwer erkrankt. Auf den Crush folgt jedes Mal der Crash. Während Kay versucht, den Folgen von Long Covid zu entkommen, bringen nur die Sehnsucht nach Aron und der Wunsch nach einem starken, androgynen Körper Linderung. Muskeln aus Plastik handelt von chronischer Erkrankung und Transness – und davon, wie «gesunde» Körper definiert werden. Jenseits aller formalen und intellektuellen Traditionen untersucht Kay Matter mit diesem Debüt den schmalen Grat zwischen Lust und Schmerz und denkt dabei über neue Formen von Care, Intimität und queerem Widerstand nach.
Die Sofalesungen feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum.
Die Anzahl Plätze ist beschränkt. Bitte reservieren Sie Ihren Platz auf sofalesungen.ch.
Deutsch
Autor*in: Kay Matter
Moderatorin: Anaïs Steiner