Clara Heinrich
Clara Heinrich (*1993) studierte Sprachkunst und Politikwissenschaft in Wien, Berlin und Aix-en-Provence. Sie war Finalistin beim Open Mike 2019 in Berlin und hat 2021 für einen Auszug aus Pusztagold den Burgenländischen Literaturpreis gewonnen. 2022 war sie Stipendiatin beim Klagenfurter Literaturkurs und stand 2023 auf der Shortlist für den Wortmeldungen-Förderpreis. Clara Heinrich veröffentlichte Gedichte in diversen Anthologien und Magazinen, unter anderem in der Edit, im Process*in und der Open Poems Anthologie beim Poesiefestival Berlin. Heute lebt sie im Osten von Österreich und betreibt dort die Marktgärtnerei Clarence Gärten. Pusztagold ist ihr literarisches Debüt.
Stand: Oktober 2025
Foto: Amelie Amei Kahn-Ackermann
Veranstaltungsarchiv
Samstag, 15.11.2025
Buchhandlung Müller Palermo
free
Radio X
Radio X ist unser Festivalradio – und das bereits seit vielen Jahren. Am Samstag interviewt das Team von Radio X Festivalautor*innen. Sie sind herzlich eingeladen, im Festival-Live-Studio in der Buchhandlung Müller Palermo den Interviews zu lauschen oder auf 94,5 MHz und radiox.ch mitzuhören.
10.15 Uhr
Dorothee Elmiger: Die Holländerinnen
11.15 Uhr
Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt
14 Uhr
Melara Mvogdobo: Grossmütter
14.15 Uhr
Ozan Zakariya Keskinkılıç: Hundesohn
14.30 Uhr
Meral Kureyshi: Im Meer waren wir nie
15.15 Uhr
Heike Geißler: Arbeiten
17 Uhr
Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung
17:30
Clara Heinrich: Pusztagold
Autorin: Dorothee Elmiger
Autor: Juan S. Guse
Autorin: Melara Mvogdobo
Autor: Ozan Zakariya Keskinkılıç
Autorin: Meral Kureyshi
Autorin: Heike Geißler
Autor: Jonas Lüscher
Autorin: Clara Heinrich
Aussenbühne
free
Freiluftlesungen
Direkt vor dem Festivalzentrum befindet sich die neue Aussenbühne, auf der Festivalautor*innen unter freiem Himmel lesen. Durch das Programm führen Céline Burget, Sarina Tharayil und Anaïs Steiner.
11 Uhr
Primarschule Lysbüchel: Klasse 4b
11.30 Uhr
Gabriele Riedle: Hiromi, die Avantgarde, das 9. Jahrhundert
12 Uhr
Wolfgang Bortlik: Die drei schönsten Toten von Basel
12.30 Uhr
Yarri Kamara
13 Uhr
Sena Waser: Schimmel im Konfitürenglas
13.30 Uhr
Wanda Dufner: Bauchlandung
14 Uhr
Edwige Dro
14.30 Uhr
Seán Hewitt: Öffnet sich der Himmel
15 Uhr
Clara Heinrich: Pusztagold
15.30 Uhr
Tim Altermatt: Mimikry
16 Uhr
Julia Rüegger & Valerie-Katharina Meyer: Und überlaut die Zikaden
16.30 Uhr
Nelio Biedermann: Lázár
17 Uhr
Josia Jourdan: Fehlfunktion
17.30 Uhr
Ariane Koch & Danke – Das Fan-Fiction Magazin
19 Uhr
Fitzgerald & Rimini: Ennetlands
Autorin: Gabriele Riedle
Autor: Wolfgang Bortlik
Autorin: Yarri Kamara
Autorin: Sena Waser
Comic-Autorin: Wanda Dufner
Autorin: Edwige Dro
Autor: Seán Hewitt
Autorin: Clara Heinrich
Autor: Tim Altermatt
Autorin: Julia Rüegger
Autorin: Valerie-Katharina Meyer
Autor: Nelio Biedermann
Autor*in: Josia Jourdan
Autorin: Ariane von Graffenried
Musiker: Robert Aeberhard
Moderatorin: Céline Burget
Moderatorin: Anaïs Steiner
Moderatorin: Sarina Tharayil
Autorin: Ariane Koch
Volkshaus
ausverkauft
Eva Seck, Clara Heinrich & plankton: Rüsten, Hobeln, Stampfen
Zusammen mit den Gärtnerinnen von plankton, einer Gemüsekooperative aus der Stadt Basel, verarbeiten wir Chabis zu Sauerkraut. Die Gärtnerinnen geben einen Sauerkraut-Workshop und zeigen uns, wie Weisskohl zu stampfen, hobeln und zu würzen ist, bis daraus feines Sauerkraut entsteht. Zuvor liest die Autorin Clara Heinrich aus ihrem Buch Pusztagold und kommt mit den Zuhörenden ins Gespräch. Clara Heinrich betreibt neben ihrer schriftstellerischen Arbeit eine eigene Gärtnerei im österreichischen Burgenland. Die Themen in Pusztagold - Solidarität, Care, Landschaft und Poesie treiben sowohl Clara Heinrich als auch die Menschen hinter plankton um und an. Während des Sauerkraut-Machens können die Teilnehmenden untereinander und mit den Menschen von plankton und Clara Heinrich ins Gespräch kommen. Nach dem Workshop dürfen die Teilnehmenden ihr eigenes Glas Sauerkraut mit nach Hause nehmen.
11.00–11.30 Uhr: Lesung & Gespräch mit Clara Heinrich
11.30–13.30 Uhr: Sauerkraut Workshop
Die Teilnehmer*innen-Zahl beim Sauerkraut-Workshop ist auf 15 Personen beschränkt. Bitte buchen Sie ein gratis Billet.
Autorin: Clara Heinrich
Host: Eva Seck
Host: plankton Basel
Volkshaus
Clara Heinrich: Pusztagold
ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet neu im Unionsaal statt.
«Ich weiss, dass die Aufmerksamkeit und die Sorge, die mir manchmal abging, in die Reben und in die Landschaft fliessen.» In ihrem autobiografischen Buch Pusztagold sammelt die Ich-Erzählerin theoretische Ansätze, Pflanzensamen, Sortennamen und Erinnerungen. Sie kümmert sich um ihre Umgebung, tastet Worte ab, zieht durch Gärten, Felder und Wiesen. Aber auch durch Bibliotheken und später Krankenhäuser – und setzt alles miteinander in Beziehung. Als Landwirtin umsorgt sie die von der Klimakrise bedrohte Natur, während sie gleichzeitig ihren kranken Partner pflegt. Manchmal geht sie über ihre eigenen Kräfte, wächst über sich selbst hinaus. Und fragt sich schliesslich, ob «landschaften» nicht auch ein Verb sein könnte.
Deutsch
Autorin: Clara Heinrich
Moderatorin: Dorothee Elmiger