
Nelio Biedermann
Nelio Biedermann (*2003) ist am Zürichsee aufgewachsen. Seine Familie stammt väterlicherseits aus ungarischem Adel, seine Grosseltern flohen in den 1950er Jahren in die Schweiz. Biedermann studiert Germanistik und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Sein Roman Lázár ist in mehr als zwanzig Ländern erschienen.
Stand: Oktober 2025
Foto: Ruben Hollinger
Nächste Veranstaltungen
Samstag, 15.11.2025
Aussenbühne
free
Freiluftlesungen
Direkt vor dem Festivalzentrum befindet sich die neue Aussenbühne, auf der Festivalautor*innen unter freiem Himmel lesen. Durch das Programm führen Céline Burget, Sarina Tharayil uns Anaïs Steiner.
11 Uhr
Primarschule Lysbüchel: Klasse 4b
11.30 Uhr
Gabriele Riedle: Hiromi, die Avantgarde, das 9. Jahrhundert
12 Uhr
Wolfgang Bortlik: Die drei schönsten Toten von Basel
12.30 Uhr
Yarri Kamara
13 Uhr
Sena Waser: Schimmel im Konfitürenglas
13.30 Uhr
Wanda Dufner: Bauchlandung
14 Uhr
Edwige-Renée Dro
14.30 Uhr
Seán Hewitt: Öffnet sich der Himmel
15 Uhr
Clara Heinrich: Pusztagold
15.30 Uhr
Tim Altermatt: Mimikry
16 Uhr
Julia Rüegger & Valerie-Katharina Meyer: Und überlaut die Zikaden
16.30 Uhr
Nelio Biedermann: Lázár
17 Uhr
Josia Jourdan: Fehlfunktion
17.30 Uhr
Kate Zambreno: Carte Blanche
18 Uhr
Danke – Das Fan-Fiction Magazin
19 Uhr
Fitzgerald & Rimini: Ennetlands
Autorin: Gabriele Riedle
Autor: Wolfgang Bortlik
Autorin: Yarri Kamara
Autorin: Sena Waser
Comic-Autorin: Wanda Dufner
Autorin: Edwige-Renée Dro
Autor: Seán Hewitt
Autorin: Clara Heinrich
Autor: Tim Altermatt
Autorin: Julia Rüegger
Autorin: Valerie-Katharina Meyer
Autor: Nelio Biedermann
Autor*in: Josia Jourdan
Autorin: Kate Zambreno
Autorin: Ariane von Graffenried
Musiker: Robert Aeberhard
Volkshaus
Schweizer Buchpreis
Nelio Biedermann: Lázár
Als Lajos von Lázár im Waldschloss zur Welt kommt, scheint die Welt für die ungarische Adelsfamilie noch in Ordnung. Doch schon bald wirft das Ende des Habsburgerreiches einen Schatten auf ihr luxuriöses Leben, im Zweiten Weltkrieg wird sich Lajos an der Verfolgung der ungarischen Jüd*innen beteiligen, bevor die Familie durch die Enteignung durch die Kommunist*innen alles verliert. In einer poetischen Sprache, mit viel Intensität und doch Leichtigkeit erzählt Biedermann vom Leben der verschiedenen Generationen im und gegen den Rhythmus der Zeitgeschichte. Und alle treibt die Frage um, wie man zwischen Versehrtheit und Lebenshunger richtig leben soll.
Deutsch
Autor: Nelio Biedermann
Moderator: Caspar Battegay
Sonntag, 16.11.2025
Theater Basel
free
Schweizer Buchpreis
Preisverleihung
Herzlich willkommen zur Verleihung des Schweizer Buchpreises 2025. Um Punkt 12 Uhr erfahren Sie im Foyer des Theaters Basel, wer dieses Jahr den begehrten Literaturpreis erhält.
Türöffnung ist um 10 Uhr, die Platzzahl ist beschränkt. Bitte buchen Sie ein gratis Billett.
Musik:
Superar Suisse – music for change
Jury:
Tim Felchlin (Literaturredaktor, Kulturjournalist)
Martina Läubli (Kulturjournalistin)
Simone Nuber (Buchhändlerin)
Isabelle Vonlanthen (Literaturhaus Zürich)
Manuela Waeber (Freie Lektorin, Bibliothekarin)
Deutsch
Autor: Nelio Biedermann
Autorin: Dorothee Elmiger
Autorin: Meral Kureyshi
Autor: Jonas Lüscher
Autorin: Melara Mvogdobo
Moderatorin: Nina Mavis Brunner
Vorleserin: Nicole Coulibaly