Christian Brückner: «Spreche morgen Rolf»
Im Zentrum des Buches stehen originale Briefe, die Anita Frank zwischen 1940 und 1944 an ihre Mutter in Basel schrieb. Diese hatte sich 1940 durch eine Bürgerrechtsehe aus Berlin in die Schweiz gerettet, in der vergeblichen Hoffnung, ihre beiden Kinder nachholen zu können. Anita, die im Jüdischen Krankenhaus Berlin arbeitete, berichtete ihr regelmässig über die aktuellen Geschehnisse und schilderte eindrücklich die zunehmenden Repressionen gegen die jüdische Bevölkerung in Berlin. Anita Frank starb 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Iris Becher liest ausgewählte Textpassagen und unterhält sich mit dem Herausgeber Christian Brückner über die Entstehung des Buches.
Kuratiert von den SWIPS in Kooperation mit dem Christoph Merian Verlag.
Deutsch