Klara Hinterraum
Clarastrasse 13 4058 Basel
Veranstaltungsarchiv
Samstag, 19.11.2022
Klara
Tito Moccia: Astor
Ein bärtiger Herr kauft in einer Wunderkammer eine Muschel. Als er sie an sein Ohr hält, beschliesst er, sich auf eine Reise durch die Ozeane zu begeben: von der Arktis bis zur Antarktis, von der Tiefsee bis zu den Tropen. Auf diesem Abenteuer begegnet er Organismen aller Art: Thunfischen, Pottwalen, Hummern, Quallen und dem geheimnisvollen König der Heringe. Entkommt er auch dem Riesenkalmar und dem Seeungeheuer?
Freier Eintritt
Autor: Tito Moccia
Klara
Ute Krause: Nora und der Grosse Bär
Nora will unbedingt mit den Jägern losziehen, um den Grossen Bären zu finden, von dem alle im Dorf an langen Winterabenden flüsternd erzählen. Die beste Bärenjägerin will sie werden. Zu klein soll sie sein? Keinesfalls, findet Nora. Und dann ist er da – der Grosse Bär – und alles kommt ganz anders. Was als Jagd beginnt, wird zu einer unvergesslichen Begegnung.
Freier Eintritt
Autorin, Illustratorin: Ute Krause
Klara
Nikolaus Heidelbach: Marina
Zwei Brüder finden ein fremdes Mädchen am Strand und nehmen sie mit nach Hause. Marina ist zunächst stumm wie ein Fisch, dann sprudelt es aus ihr heraus: Sie behauptet, eine Meerprinzessin zu sein. Die beiden Jungen streiten, ob sie Marina glauben sollen oder ob alles nur ihrer blühenden Fantasie entspringt. Da wird es Marina zu bunt.
Freier Eintritt
Autor und Illustrator: Nikolaus Heidelbach
Klara
Laura D’Arcangelo: Herr Bert und Alfonso jagen einen Dieb
Herr Bert und sein Dackel Alfonso werden von allen übersehen. Doch als ein Dieb die kleine Stadt unsicher macht, fällt der Verdacht auf die beiden. Können sie den richtigen Dieb finden, bevor sie selbst verhaftet werden? Eine Detektivgeschichte mit einer wilden Verfolgungsjagd und ziemlich viel Knoblauchwurst.
Freier Eintritt
Autorin, Illustratorin: Laura D'Arcangelo
Sonntag, 20.11.2022
Klara
Franziska Kolb & Martina Walther: Löwe aus Stein
Wer kennt ihn nicht, den Löwen von Luzern? Eingebettet in eine Erzählung um zwei neuzugezogene Kinder wird in Wort und Bild angeregt, selber zu recherchieren, und dem Löwen und seiner Geschichte nachzuspüren. Was will er uns eigentlich erzählen? Warum ist es überhaupt ein Löwe? Weshalb gilt er als einmaliges Denkmal? Und was hat Frankreich mit der ganzen Geschichte zu tun? Die Grafikerin Franziska Kolb und die Illustratorin Martina Walther wohnen und arbeiten beide in Luzern. Das im November 2021 veröffentlichte Kinderbuch Löwe aus Stein ist ihr erstes Buch aus der Edition cucuc.
Freier Eintritt
Grafikerin: Franziska Kolb
Illustratorin, Gestalterin: Martina Walther
Klara
Walid Serageldine: Le voisin
Wenn einmal ein Apfel in den Garten fällt, ist das nicht schlimm. Aber wenn der Nachbarsgrill die frisch aufgehängte Wäsche verqualmt, hui, dann stinkts! Dieses humorvolle, textlose Bilderbuch erzählt von der Nachbarschaft zwischen einer Elefantenfamilie und einem Nashorn. Wer genau hinsieht, entdeckt im Apfelbaum sogar eine Liebesgeschichte.
Freier Eintritt
Autor, Illustrator: Walid Serageldine
Klara
Signe Viška: Kati will Grossvater werden
Kati weiss, was sie werden will: Grossvater. Sie eignet sich an, was zu einem Grossvater gehört: grosse Hände zum Akkordeonspielen oder Streichhölzer und Bonbons für die Jackentasche. Sie schafft es auch, so viel Zeit wie Grossvater zu haben. Nur, wie bekommt sie weisses Wolkenhaar? Kurzerhand klebt sich Kati Watte in die Mütze. Und schon bald sitzen die zwei Grossväter zusammen am Tisch und trinken Milch.
Freier Eintritt
Autorin, Illustratorin: Signe Viška
Klara
Nikolaus Heidelbach: Rosalie träumt …
Alle haben eigene Träume: Die kleine Rosalie träumt davon, andere Eltern zu haben. Die Mutter träumt von einem Tiefseeforscher. Der Tiefseeforscher begegnet einem Oktopus, dessen Träume ihn wiederum zum Superschurken machen. Alle diese Träume verbinden sich zu einer Geschichte, die sich immerfort weiterentwickelt.
Freier Eintritt
Autor und Illustrator: Nikolaus Heidelbach
Klara
Leo Hoffmann: Das kleine gelbe Haus
So kann es nicht weitergehen! Niemand beachtet das kleine gelbe Haus. Daher beschliesst es, seine Familie zu verlassen, um mit anderen Bewohner*innen glücklicher zu werden. Doch auf der Suche nach dem besten aller Standorte trifft es nicht gleich die richtige Entscheidung. Ein Grund, zu verzagen? Nein! Denn jeder Platz, wo es sich niederlässt, hat neben dem Unguten auch etwas Gutes.
Freier Eintritt
Autorin: Leo Hoffmann
Klara
Ute Krause: Wann gehen die wieder?
Im Mondschein traben Räuberkinder mit roten Köfferchen durch den Wald. Die Kinder haben zwei Zuhause, doppelte Geburtstage, doppelte Regeln und doppelte Zahnbürsten, weil sie mal bei ihrer Mama und mal bei ihrem Papa sind. Allerdings haben sie keine Lust, Papas neue Freundin und ihre Prinzen- und Prinzessinnenkinder in ihr Herz zu schliessen. Als sie alle erfolgreich verjagt haben, merken die Räuberkinder, dass das keine Lösung ist. Sie nehmen die Sache erneut in die Hand.
Freier Eintritt
Autorin, Illustratorin: Ute Krause
Klara
Matías Acosta: Die Sommergäste / Las visitas del verano
Während bei uns der Herbstwind aufkommt, beginnt andernorts gerade der Sommer. Etwa in Uruguay. An einem solchen Sommermorgen landet auf dem Hausdach eines Mannes laut schnatternd eine Gänseschar. Mit diesem Besuch hat der Ruhe liebende Bewohner nun gar nicht gerechnet. Diese Gäste sind jedoch gekommen, um zu bleiben, und so beginnt eine ganz besondere Freundschaft, die dann sogar den Herbst und den Winter überdauert.
Sprache: Deutsch / Spanisch
Freier Eintritt
Autor und Illustrator: Matías Acosta