Frequently Asked Questions

Einlass, Billette & Festivalpässe

An welchen Orten findet das Festival statt?

Unser Festivalzentrum ist das Volkshaus Basel (Rebgasse 12-14, 4058 Basel). Ausserdem finden unsere Veranstaltungen an verschiedenen Aussenspielorten statt. Eine Auflistung und genauere Informationen zu den Spielorten und ihren Zugänglichkeiten finden Sie hier.

Wo und wann kann ich Billette und Festivalpässe kaufen?

Vor Festivalbeginn am 14. November 2025, können Sie auf unserer Webseite (unter den jeweiligen Veranstaltungen) und im Kulturhaus Bider & Tanner Billette kaufen. Mehr Infos zum Kauf von Billetten und Festivalpässen finden Sie hier.

Kann ich mit einem Festivalpass jede Veranstaltung besuchen?

Wir planen bei jeder Veranstaltung ein Kontingent für Personen mit Festivalpässen ein (im Festsaal bleiben zum Beispiel 100 Plätze für Inhaber*innen eines Passes reserviert). Trotz dieser Kontingente für Festivalpass-Besitzer*innen können wir Ihnen leider keine Platzgarantie geben und empfehlen, pünktlich zur Türöffnung (30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn) vor Ort zu sein.

Wie kaufe ich Billette für die Veranstaltungen der Buchwochen?

Im Vorfeld des Literaturfestivals BuchBasel finden vom 2. bis 13. November 2025 die Buchwochen statt, bei denen die Billettpreise und Veranstaltungsorte variieren. Der Vorverkauf für die Buchwochen findet nicht auf der BuchBasel-Webseite statt. Bei jeder Buchwochen-Veranstaltung ist vermerkt, wo Sie ein Billett kaufen können. Einige Veranstaltungen haben freien Eintritt.

Ab wann ist das Festivalzentrum geöffnet?

Das Festivalzentrum (im Volkshaus) ist jeweils eine Stunde vor Beginn der ersten Veranstaltung zugänglich und schliesst eine halbe Stunde nach Ende der letzten Veranstaltung. Auch die Kassen des Festivalzentrums sind jeweils ab dieser Uhrzeit geöffnet.

Öffnungszeiten Festivalzentrum:
am Freitag von 14–22 Uhr
am Samstag von 10–22 Uhr
am Sonntag von 11.30–19 Uhr

Wann ist die Türöffnung der Veranstaltungen?

Die Türöffnung zu den einzelnen Veranstaltungen ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Das gilt auch für die Aussenspielorte.

Wo kann ich meinen Gutschein einlösen?

Sie können Ihren Gutschein an der Kasse im Foyer des Volkshauses in ein Billett für eine Veranstaltung Ihrer Wahl umwandeln lassen. Der Gutschein gilt nicht für ausverkaufte Veranstalungen.

Muss ich mein Festivalbillett / -pass ausdrucken?

Nein, das ist nicht nötig. Sie können ihr Billett oder Pass digital oder ausgedruckt am Einlass vorweisen.

Was mache ich, wenn ich mein Billett nicht mehr finden kann?

Bitte melden Sie sich bei der Hauptkasse im Volkshaus.

Wie melde ich mich für die Eröffnungsfeier der BuchBasel 2025 an?

Der Eintritt für die Eröffnung ist frei, wir bitten Sie jedoch, sich hier anzumelden und ein gratis Billett zu lösen, das Sie am Einlass vorweisen.

Wie melde ich mich für die Preisverleihung des Schweizer Buchpreises an?

Der Eintritt für die Preisverleihung ist frei, wir bitten Sie jedoch, sich hier anzumelden und ein gratis Billett zu lösen, das Sie am Einlass vorweisen.

Können Festivalpässe und Einzelbillette rückerstattet werden?

Nein, es können keine Billette rückerstattet werden. Ausser die Veranstaltung wird von BuchBasel abgesagt. Informationen dazu erhalten Sie auf der Webseite bei der jeweiligen Veranstaltung.

Am Festival

Wo befindet sich der Infostand?

Den Infostand finden Sie im Foyer des Festivalzentrums (Volkshaus Basel) links vom Eingang.

Wo werden Fotos und Videos des Festivals veröffentlicht?

Während des Festivals sind offizielle Festivalfotograf*innen unterwegs, die das Festival dokumentieren. Nach dem Festival publizieren wir die Impressionen auf unserer Webseite. Ausserdem werden während und nach dem Festival auf Instagram und Facebook Fotos und Stories publiziert. Für Bild- und Text auf Instagram und Facebook ist das BuchBasel-Team verantwortlich.

Falls Sie sich auf der Webseite, auf Instagram oder auf Facebook auf einem Foto entdecken, mit dem Sie sich nicht wohlfühlen, sagen Sie uns Bescheid, damit wir das Foto entfernen können, entweder via Direktnachricht auf Instagram @buchbasel oder via Mail info@buchbasel.ch.

In welcher Lautsprache finden die Veranstaltungen statt?

Der Grossteil der Veranstaltungen findet in Deutscher Lautsprache statt. Veranstaltungen in anderen Lautsprachen mit oder ohne Deutsche Übersetzung sind in den jeweiligen Programmtexten vermerkt. Die meisten Veranstaltungen, welche nicht in Deutscher Lautsprache stattfinden, werden simultan übersetzt. Bitte beachten Sie die Kopfhörer am Einlass. Genauere Angaben zu den Veranstaltungen finden Sie im Programm.

Gibt es Übersetzungen in Gebärdensprache?

Wird eine Veranstaltung in Gebärdensprache übersetzt, ist dies im Programm vermerkt. Bei der Festivalausgabe 2025 wird keine Veranstaltung in Gebärdensprache übersetzt.

Wo kann ich mich mit Feedback und Kritik melden?

Uns ist es wichtig, mit unseren Besucher*innen und Gästen im Austausch zu sein. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie sich bei allgemeinem Feedback oder Beschwerden an uns wenden.

Sie erreichen uns vor und nach dem Festival via info@buchbasel.ch, Direktnachricht auf Instagram @buchbasel oder telefonisch unter +41 61 201 16 30. Während dem Festival können Sie sich ausserdem jederzeit an eine Person mit Team-Bändel wenden.

Wie kann ich an einem Livestream teilnehmen? Kann ich die Aufnahmen zu einem späteren Zeitpunkt hören?

Während den drei Festivaltagen (14.–16. November 2025) werden die Veranstaltungen aus dem Unionsaal im Volkshaus Basel via Audiostream live übertragen. Sie finden den Stream auf der Startseite von buchbasel.ch und im Audio-Bereich. Im Programmheft und im digitalen Programm sind die Veranstaltungen mit einem «Audiostream»-Button vermerkt.

Können Kinder mit an die Veranstaltungen kommen?

Kinder und Babies sind in allen Veranstaltungen herzlich Willkommen und erhalten freien Eintritt. Zum Programm des Kinderbuchfestivals geht es hier. Die Veranstaltungen des Kinderbuchfestivals empfehlen wir Kindern ab 5 Jahren. Sie finden im Klara (Hinterraum) statt – es gibt viele tolle gratis Lesungen, Workshops und Verpflegung.

Programm(heft)

Für was stehen die unterschiedlichen Rahmen im Programmheft?

Die Rahmen stehen für unsere unterschiedlichen Programmformate:

Digitale Literatur >>>>>>>
Diskussion ++++++++++++
Fokusthema ×××××××××××
Kinderbuchfestival °°°°°°°°°°
Lesung ¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Partizipation ¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Party ~~~~~~~~~~~~~~~~
Performance ::::::::::::::::::::::::
Schweizer Buchpreis *******
SWIPS-Lesung ^^^^^^^^^^
Workshop ÷ ÷ ÷ ÷ ÷ ÷ ÷ ÷÷ ÷

Wo erhalte ich im Vorfeld des Festivals ein Programmheft?

Das Programmheft ist im Literaturhaus Basel und diversen Buchhandlungen (Kulturhaus Bider & Tanner; Labyrinth, etc.) ausgelegt. Hier können Sie ausserdem ein Exemplar nach Hause bestellen (Versand nur innerhalb der Schweiz).

Wo finde ich Informationen zu kurzfristigen Änderungen im Programm?

Auf der Webseite aktualisieren wir die Veranstaltungen, falls es Änderungen gibt. Während des Festivals können Sie sich jederzeit am Infostand des Foyers im Volkshaus informieren. Wir sind bei Fragen gerne für Sie da.

Medien

Wer kann sich für das Festival akkreditieren?

Medienschaffende können sich via Mail an info@buchbasel.ch akkreditieren. Bitte erwähnen Sie für welches Medium Sie gedenken einen Artikel zu schreiben.

An wen wende ich mich bei Interviewanfragen?

Schreiben Sie eine Mail an info@buchbasel.ch mit dem Namen der Person, die Sie interviewen möchten und den Zeitrahmen, in dem das Interview stattfinden kann. Danach klären wir ab, ob ein Interview möglich ist. Letzteres können wir jedoch nicht garantieren.