Festivalprogramm 2022

Das Internationale Literaturfestival brachte Bücher ins Gespräch und sorgte an über 70 Veranstaltungen für unvergessliche Begegnungen mit Autor*innen. Vom 18. bis 20. November 2022 präsentierten wir ein dichtes Programm: Von klassischen Lesungen über neue und experimentelle Crossover-Projekte, Konzerte bis zu Kinderveranstaltungen war für alle Bücherfreund*innen etwas dabei. Denker*innen aus verschiedenen Disziplinen diskutieren zum Fokusthema Entgrenzen. Und wir legten einen Fokus auf digitale Literatur. Und am Sonntag 20. November wurde der Schweizer Buchpreises an Kim de l'Horizon vergeben.

Das gesamte Programm ist nun im Programmarchiv 2022 zu finden.

Programmarchiv 2022

Programm 2022

Stöbern Sie im vielseitigen Festivalprogramm. Mit dabei sind – neben vielen anderen Stimmen – Sibylle Berg, die das Festival eröffnen wird, die Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga, der indische Kritiker und Autor Pankaj Mishra, die Bestsellerautorin Donna Leon, der aufstrebende Schriftsteller Senthuran Varatharajah, die preisgekrönte Philosophin und Publizistin Carolin Emcke, die spannende britische Debütantin Natasha Brown und die*der Journalist*in, Autor*in und Feminist*in Laurie Penny.

Entgrenzen

Innerhalb unseres Fokusthemas diskutieren Expert*innen aus Literatur, Kunst, Politik und Wissenschaft darüber, wie Grenzen und Grenzdiskurse neu gedacht werden können. Wie kann politisch entgrenzend gehandelt werden? Was passiert, wenn literarische Grenzen aufgebrochen werden? Filtern Sie die Veranstaltungen zu diesem Thema. Und wir sind uns sicher: Wenn Sie einmal die Fokusbrille aufgesetzt haben, wird Ihnen das Thema bei den meisten Veranstaltungen in der einen oder anderen Form begegnen.

Potenzial digital

Online sein ist auch für Literatur zum Alltag geworden. Texte werden an Bildschirmen gelesen, geschrieben und diskutiert. Dahinter steht längst nicht immer eine bewusste (Form-) Entscheidung, und nicht alles ist «digitale Literatur», was uns von den Nutzeroberflächen entgegenleuchtet. Innerhalb von Potenzial Digital präsentieren wir explizit für den digitalen Raum gedachte Formen von Literatur. Die Podien zu den Themen Publikation, Form und Vermittlung wurden von Chris Möller kuratiert.

Programmarchiv 2022