
Theresia Enzensberger
Theresia Enzensberger (*1986) lebt in Berlin. Sie studierte Film und Filmwissenschaft am Bard College in New York und schreibt als freie Autorin Prosa, Essays, Reportagen und Kritiken. 2014 gründete sie das preisgekrönte BLOCK Magazin. Bei Hanser erschien 2017 ihr erster Roman Blaupause, der in mehrere Sprachen übersetzt und mit der Alfred Döblin-Medaille ausgezeichnet wurde. Neben ihrem Roman Auf See (2022), der für den Deutschen Buchpreis nominiert war, ist zuletzt in der Reihe Leben der Hanser Literaturverlage der Roman Schlafen (2024) erschienen.
Stand: Oktober 2025
Foto: Christian Werner
Nächste Veranstaltungen
Samstag, 15.11.2025
Volkshaus
free
Artist Talk mit Patrik Gräb: Scripted Encounters
Scripted Encounters ist eine offene literarische Performance für alle. Die Performance beginnt am Festivalsamstag um 11 Uhr mit einem Artist Talk zwischen Theresia Enzensberger und Patrik Gräb im Café OPEM vor dem Unionssaal. Enzensberger und Gräb sprechen über Literatur, die in der Wirklichkeit stattfindet, und Wirklichkeit, die in der Literatur stattfindet.
Deutsch
Autor: Patrik Gräb
Moderatorin: Theresia Enzensberger
Volkshaus
free
Patrik Gräb: Scripted Encounters im Café OPEM
Scripted Encounters ist eine offene literarische Performance für alle. Von Samstag bis Sonntag können Sie im Café OPEM vor dem Unionsaal an der Performance teilnehmen.
Und so funktioniert’s: Sie nehmen Platz. Sie und Ihr Gegenüber beginnen, einander Dialogzeilen aus dem gerade ausgehändigten Skript vorzulesen. Keine*r von Ihnen weiss, welche Rolle Sie hier spielen und was die andere Person als Nächstes sagen wird. Sie sind Ihr einziges Publikum. Während sich der Dialog entspinnt, begreifen Sie langsam, in welcher schwierigen Geschichte Sie stecken.
Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil der Geschichte! <3
Am Samstag um 11 Uhr gibt es einen Artist Talk zwischen Theresia Enzensberger und Patrik Gräb im Café OPEM und am Sonntag um 15.30 Uhr endet die Performance mit einer szenischen Lesung mit Sarina Tharayil.
Die Lichtinstallation POEM ist von Benedikt Bock und Arnaud Wohlhauser.
Autor: Patrik Gräb
Moderatorin: Theresia Enzensberger
Performerin: Sarina Tharayil
Künstler: Benedikt Bock
Künstler: Arnaud Wohlhauser
Volkshaus
Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt
Die meisten müssen arbeiten, beim Geldverdienen mit Kryptowährungen ist das anders. Juan S. Guse interessiert sich nicht so sehr für die Hardcore-Nerds und die testosterongesteuerten «Crypto-Bros», sondern vielmehr für die gewöhnlichen Menschen, die aus einer Mischung von «Zufall, überschüssigem Geld und Glauben an diese eine sehr spezifische Technologie über Nacht einen Klassensprung erlebt haben». Um mehr herauszufinden, trifft er sich mit diesen unauffälligen «Sleepern». Sie arbeiten als Friedhofsgärtner, leben in heruntergekommenen WGs, sind leidenschaftliche Camper oder befinden sich noch im Studium. Entstanden ist ein romanhaftes Sachbuch im Stil des New Journalism mit soziologischen Exkursen und Feldforschungen. Wie die Kryptomillionäre spielt auch der Autor dabei geschickt mit Wahrheiten.
Deutsch
Autor: Juan S. Guse
Moderatorin: Theresia Enzensberger
Veranstaltungsarchiv
Freitag, 15.11.2024
Manor
free
Schaufensterlesungen in der Greifengasse
Im Manor-Schaufenster werden Ihnen am Freitagnachmittag, mitten in Ihrem Einkaufsbummel, ausgewählte Texte von Festivalautor*innen präsentiert. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich in einem unerwarteten Ambiente von Literatur begeistern.
Es lesen:
15 Uhr
Kay Matter
15.30 Uhr
Mariann Bühler
16 Uhr
Theresia Enzensberger
16.30 Uhr
Fabian Saul
17 Uhr
Martin R. Dean
Deutsch
Autor*in: Kay Matter
Autorin: Mariann Bühler
Autorin: Theresia Enzensberger
Autor: Fabian Saul
Autor: Martin R. Dean
Samstag, 16.11.2024
Volkshaus
Theresia Enzensberger: Schlafen
Alle schlafen anders. Aber was tun, wenn der Schlaf partout nicht kommen will? Theresia Enzensberger nimmt ihre Schlafprobleme zum Anlass, über die Rolle des Schlafs nachzudenken. Sie folgt den verschiedenen Schlafphasen, anfangs wissenschaftlich, dann essayistisch bis hin zu literarischen Traumwelten. Dabei wendet sie sich gegen die kapitalistischen Strukturen der Leistungsgesellschaft und zeigt den Schlaf als einen Zustand, in dem Menschen aufeinander angewiesen sind. Schlaf steht letztlich für die Verletzlichkeit, die notwendig ist, um sich zu regenerieren. Ein Plädoyer für mehr Fürsorge und für ein Phänomen, das sich teilweise unserer Macht entzieht und deshalb Freiheit bedeuten kann.
Radio X Interview mit Theresia Enzensberger:
Deutsch
Autorin: Theresia Enzensberger
Moderator: Mathias Zeiske