
Chris Möller
Chris Möller (*1988) studierte Philosophie und Germanistik in Kassel und anschliessend Angewandte Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit 2013 arbeitet sie als freie Veranstalterin, Kuratorin und Moderatorin u.a. mit KASCH und ­magazine. 2020 war sie Jurymitglied für den Deutschen Buchpreis. Aktuell forscht sie zu zeitgenössischer Literaturvermittlung. Im Frühjahr 2023 erschien die Podcast-Reihe Zwischen zu diesem Thema.
(Stand: Oktober 2023)
Foto: Marcel Wogram
Nächste Veranstaltungen
Freitag, 17.11.2023
Kasko
Denkraum: Potenzial Digital
In einem gemeinsamen Diskussionsraum denken wir über den Status quo und die Bedürfnisse von Digitalkünstler*innen im Bereich Literatur nach. Akteur*innen aus der Szene – und die, die es noch werden wollen – sind zu einem offenen Dialog über Projekte, Schwierigkeiten, Chancen und Bündnisse eingeladen. Mit dem Ausblick, innerhalb der Branche eine nachhaltige Umgebung für die digitale Literatur zu schaffen, freuen wir uns auf den Austausch mit allen Interessierten. Dieser wird protokolliert und nach dem Festival auf der Webseite buchbasel.ch veröffentlicht.
Autor: Andreas Bülhoff
Literaturvermittlerin: Chris Möller
Samstag, 18.11.2023
Volkshaus
Digitale Literatur: Technologie und Stil
Diese Gesprächsrunde lotet das Spannungsfeld zwischen Literatur und Technologie aus: Welche Welten eröffnet das Digitale für die Fiktion und welche Möglichkeiten für die Präsentation und Gestaltung von Literatur? Kann ein Computerspiel eine Erzählung sein und eine virtuelle Landschaft ein Gedicht? Oder braucht es schlicht andere Begriffe, um ein Selbstverständnis von digitaler Literatur zu entwickeln? Künstler*innen und Expert*innen diskutieren über den digitalen Raum als Veröffentlichungsort, Spielwiese und Topos in und für Gegenwartsliteratur. Im Fokus stehen dabei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von literarischen Strategien in verschiedenen Medien – von Roman über konkrete Poesie bis Gaming.
Autor: Adam Schwarz
Autor und Literaturwissenschaftler: Andreas Bülhoff
Autorin und Medienkünstlerin: Katia Sophia Ditzler
Gamedesignerin: Natasha Sebben
Moderatorin: Chris Möller
Volkshaus
Lena Hegger, Chris Möller, Katharina Nejdl: Gesammelte Wörter
Gesammelte Wörter ist ein Gedichtgenerator, der rund um das diesjährige Fokusthema Ich – Du – Wir einen digitalen Resonanzraum eröffnet. Kollektiv geschriebene Prosa, Essays und Textauszüge von Autor*innen, die an der BuchBasel teilnehmen, sind auf der Webseite gesammeltewoerter.ch vereint. Aus diesen einzelnen Texten wird auf Mausklick ein kollektiver: Eine Auswahl an Wörtern aus den Beiträgen kommt zu immer neuen Kombinationen zusammen – kleine Gedichte, die verändert, remixed und als eigene Sammlung gespeichert und geteilt werden können. Gesammelte Wörter wird während des Festivals als interaktive Installation gezeigt. Am Samstag um 17 Uhr werden Lena Hegger, Chris Möller und Katharina Nejdl das Projekt kurz vorstellen und für einen anschliessenden Austausch vor Ort sein.
Literaturvermittlerin: Chris Möller
Designerin und Webdeveloperin: Katharina Nejdl
Grafikerin: Lena Hegger
Veranstaltungsarchiv
Samstag, 19.11.2022
Volkshaus
Potenzial Digital: Form
Ein Text, der atmet. Ein begehbarer Roman. Ein Endless-Scroll-Poem. Eine multimediale Collage. Die Poesie der Suchmaschinen, der Codes und der Pixel ist potenziell unendlich. Im Magazin ­ denkt Katharina Nejdl digitales Publizieren neu und Jasmin Meerhoff schreibt und erforscht Techno-Poesie und computergestützte Literatur. Gemeinsam diskutieren sie über zeitgenössische Konzepte von Literaturpräsentation und das Potenzial des Digitalen.
Grafik Design und Development: Katharina Nejdl
Medienwissenschaftlerin und Autorin: Jasmin Meerhoff
Moderation: Chris Möller
Volkshaus
Svenja Viola Bungarten: Update aus Bermuda – eine hybride Lesung
Svenja Viola Bungarten erschafft Literaturerlebnisse im Digitalen. Als Teil des Kollektivs Antagonist:innen hat sie Bermuda entwickelt – ein Onlinegame und eine begehbare Textlandschaft. Sie schreibt Theaterstücke oder – im Dialog mit einer künstlichen Intelligenz – klassische Heldenmythen um. Für das Festival entwickelt sie ein neuartiges Lesungsformat irgendwo zwischen dem Hier und Jetzt und den Weiten des World Wide Web.
Radio X Interview mit Svenja Viola Bungarten:
Autorin: Svenja Viola Bungarten
Moderation: Chris Möller
Sonntag, 20.11.2022
Volkshaus
Potenzial Digital: Fiktion
Sarah Elena Müller und Ralph Tharayil sind zwei Autor*innen, deren Literatur längst nicht mehr zwischen zwei Buchdeckel passt. Sie glitchen durch die Gattungen und Künste. Sie verbinden Performance, Text und Klang und erproben dort ganz neuartige Formsprachen und Erzählhaltungen. Im Gespräch berichten sie von digitalen Möglichkeitsräumen für Geschichten und immersive Welten und diskutieren, in welchen Kontexten zeitgenössisches Erzählen steht und entsteht.
Autorin: Sarah Elena Müller
Autor: Ralph Tharayil
Moderation: Chris Möller