Martha Benedict
Martha Benedict wuchs als Tochter britischer Eltern in Basel auf und sammelte erste prägende Theatererfahrungen am Jungen Theater Basel, u. a. unter der Regie von Sebastian Nübling. Sie studierte Schauspiel an der ZHdK und schloss ihr Studium 2025 ab. Mit ihrer Abschlussproduktion gewann sie gemeinsam mit dem Ensemble den Ensemblepreis beim Schauspielschultreffen in Frankfurt. Sie arbeitet freischaffend als Schauspielerin, vor allem auf Bühnen in Basel und Zürich, und war in mehreren Kurzfilmen zu sehen, die auf internationalen Festivals gezeigt wurden. Im Zentrum von Marthas künstlerischer Praxis stehen gesellschaftlich relevante Narrative. Sie ist immer wieder fasziniert von der Kraft des Geschichtenerzählens.
Stand: Oktober 2025
Foto: Léon Bricola/Filmexplorer
Nächste Veranstaltungen
Samstag, 15.11.2025
Volkshaus
free
Filmexplorer liest – Wenn Bücher zu Filmen werden
Literatur trifft Kino: Filmexplorer bringt sein Podcast-Format live ans BuchBasel-Festival. Der Titel ist Programm – es geht nicht nur um Verfilmungen, sondern auch um unser Kino im Kopf. Moderatorin und Musikkünstlerin Jeannette Wolf sowie die Schauspielerin Martha Benedict lesen aus Büchern, die Filme inspiriert haben. So werden Literatur und Film auf lebendige Weise erfahrbar und das innere Kino der Zuhörenden wird beflügelt. Mit Funkkopfhörern, mitten im trubeligen Volkshaus. Der Einstieg ist jederzeit möglich: zuhören, verweilen, weiterziehen.
Die erste Runde startet um 12.30 Uhr mit Martha Benedict, sie liest aus Milchzähne von Helene Bukowski (2019, Debütroman). Interessierte können sich vor oder nach der Lesung den gleichnamigen Film von Sophia Bösch (2024) über einen kostenpflichtigen Streaminglink ansehen.
Die zweite Runde startet um 15.30 Uhr mit Jeannette Wolf, sie liest aus Altes Land von Dörte Hansen (2015, Debütroman). Für Interessierte gibt es auch hierzu einen Streaminglink, zum Schauen der gleichnamigen ZDF TV Serie von Sherry Hormann (2020).
Deutsch
Vorleserin: Martha Benedict
Vorleserin: Jeannette Wolf
Konzept: Ruth Baettig
Volkshaus
free
Filmexplorer liest – Wenn Bücher zu Filmen werden
Literatur trifft Kino: Filmexplorer bringt sein Podcast-Format live ans BuchBasel-Festival. Der Titel ist Programm – es geht nicht nur um Verfilmungen, sondern auch um unser Kino im Kopf. Moderatorin und Musikkünstlerin Jeannette Wolf sowie die Schauspielerin Martha Benedict lesen aus Büchern, die Filme inspiriert haben. So werden Literatur und Film auf lebendige Weise erfahrbar und das innere Kino der Zuhörenden wird beflügelt. Mit Funkkopfhörern, mitten im trubeligen Volkshaus. Der Einstieg ist jederzeit möglich: zuhören, verweilen, weiterziehen.
Kopfhörer können 30 Minuten vor dem Start beim Infostand im Foyer des Volkshauses entgegengenommen werden.
Die erste Runde startet um 12.30 Uhr mit Martha Benedict, sie liest aus Milchzähne von Helene Bukowski (2019, Debütroman). Interessierte können sich vor oder nach der Lesung den gleichnamigen Film von Sophia Bösch (2024) über einen kostenpflichtigen Streaminglink ansehen.
Die zweite Runde startet um 15.30 Uhr mit Jeannette Wolf, sie liest aus Altes Land von Dörte Hansen (2015, Debütroman). Für Interessierte gibt es auch hierzu einen Streaminglink, zum Schauen der gleichnamigen ZDF TV Serie von Sherry Hormann (2020).
Deutsch
Vorleserin: Martha Benedict
Vorleserin: Jeannette Wolf
Konzept: Ruth Baettig
Jazzcampus
free
Preisverleihung
Basel schreibt – Wettbewerb für neue Texte
Im Frühjahr haben uns 111 Autor*innen Texte zum Thema Gemeinsam in Basel eingereicht – vier davon werden ausgezeichnet: Die Gewinner*innen der Plätze eins bis drei werden an der von Gabriel Vetter moderierten Preisverleihung bekannt gegeben. Den Anerkennungspreis erhält Sena Waser, die ihren Text zuvor bei den Freiluftlesungen präsentiert.
Nominierte:
Mattia Avoledo
Sandra Engelbrecht
Charly Rapp
Jury:
Daniela Dill (Autorin, Kulturvermittlerin)
Wanda Dufner (Comic-Autorin)
Nora Osagiobare (Autorin)
Grusswort:
Regula Berger (CEO Basler Kantonalbank)
Musik:
iuri
Anschliessend gibt es einen Apéro von No Chef Studios. <3
Die Anzahl Plätze ist begrenzt. Bitte buchen Sie ein gratis Billett.
Deutsch
Nominierter: Mattia Avoledo
Nominierte: Sandra Engelbrecht
Nominierte*r: Charly Rapp
Preisträgerin: Sena Waser
Jury, Autorin, Kulturvermittlerin: Daniela Dill
Jury, Comic-Autorin: Wanda Dufner
Jury, Autorin: Nora Osagiobare
Moderator: Gabriel Vetter
Vorleserin: Martha Benedict
Musiker*in: Juri Schmidhauser
Veranstaltungsarchiv
Samstag, 18.11.2023
Volkshaus
Pages Magazine 11: Stage So Near So Far
The latest issue of Pages magazine presents various plays and performance texts by Iranian women writers based in Iran or in the Iranian diaspora. The featured authors, Nasim Ahmadpour, Nil (Alista) Aghaee, Naghmeh Manavi, Athena Farrokhzad, Nazanin Sanatkar, Azade Shahmiri, Zahra Mohseni and Naghmeh Samini, place their writing in performative relation to the specific historical and sociopolitical conditions in which they live and work. Whether based on actual personal experience, archives or fiction, in one way or another they all deal with the subject of the stage. They create a contested space of performance that is intrinsically linked to each performer’s body. Artists Nasrin Tabatabai and Babak Afrassiabi, editors of Pages, will be joined by the author Nazanin Sanatkar to present a reading of her play Studying Wavelength of Silence Before Metamorphosis. The play is a performance in the form of a public trial about her silence during a real incident in a hospital where she worked.
The text of Nazanin Sanatkarwill be read by the actor Martha Benedic.
Language: English / Farsi فارسی / Deutsch
artist and editor: Babak Afrassiabi
artist and editor: Nasrin Tabatabai
writer and dramaturge: Nazanin Sanatkar
reader: Martha Benedict